Maiwipferl Gelee

Maiwipferl – so nennt man die zarten, hellgrünen Triebspitzen von Tanne und Fichte. Etwas abhängig von Wetter und Region kann man sie meist Anfang Mai ernten, wenn man sie nutzen möchte. Die Wipferl enthalten neben wertvollen ätherischen Ölen auch Harze, Tanine und Vitamin C.

Wilde Kapern einlegen

Bevor der Bärlauch jetzt vielerorts bald zu blühen beginnt, kann man die Zeit nutzen und die Knospen sammeln. Egal ob alleine eingelegt oder gemeinsam mit den Knospen von Gänseblümchen und Löwenzahn – wilde Kapern sind eine wahre Delikatesse.

Salben herstellen

Bei mir ist gerade hochsaison in der Salbenküche. Die meisten Ölauszüge vom Sommer sind fertig und können verarbeitet werden. Dabei gehe ich nach einem ganz einfachen Grundrezept vor.

Johanniskraut

Momentan ist die perfekte Zeit, um Johanniskraut zu Sammeln. Die Blüten sind überall aufgeblüht und können für die Herstellung des heilsamen Johanniskrautöl verwendet werden. Echtes Johanniskraut Wichtig beim Sammeln ist, das echte, heilsame Johanniskraut (Hypericum perforatum) zu erwischen. Im Unterschied zu anderen Johanniskrautarten sind bei diesem die Blätter perforiert. Die Bestimmung ist also denkbar simpel – einfach ein Blatt von […]