Zitronenmelisse: Eine Heilpflanze mit langer Tradition

Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist ein echtes Multitalent in der Naturheilkunde. Sie enthält unter anderem ätherische Öle, Polyphenole, Flavonoide, Gerbstoffe und Bitterstoffe. Naturheilkundlich hat sie ein breites Anwendungsgebiet. Schon Paracelsus und Hildegard von Bingen erkannten ihre beruhigende Wirkung auf Herz und Gemüt. Heute verwendet man sie z.B. als Tee zur Beruhigung und für ruhigen Schlaf. Melisse trägt nämlich dazu bei, […]

Mädesüß

Das Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine eher unscheinbare Pflanze, die gerne in feuchteren Wiesen wächst. Man findet sie daher oft in den Uferbereichen von Flüssen und Seen. Die Pflanze gehört zu den Rosengewächsen, auch wenn man das aufgrund ihrer Optik nicht vermuten würde. Das krautig wachsende Mädesüß kann zwischen 50 und 150 cm hoch werden. Der Stängel verzweigt sich erst […]

Vogelmiere

Stellaria Media Dieses leckere Kraut gehört zu den Sternmieren und ist ein Nelkenkrautgewächs. Es findet vor allem in der Küche Verwendung. Durch seinen erbsigen Geschmack ist es ein tolles Kraut für Wildkräutergerichte. Bei mir kommt es in Smoothie, Aufstrich, Palatschinken, Suppen und Salat. 😋 Alle oberirdischen Teile sind essbar. Vogelmiere enthält sehr viel Vitamin C (115 mg pro 100 g). […]

Wissenswertes rund um die Brennnesselsamen

Brennnesselsamen sind ein regionales „Superfood“. Sie enthalten eine Menge Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe und sind so echte Nährstoff Booster, die bei Müdigkeit, Erschöpfung und allgemeiner Abgeschlagenheit unterstützen. Man sammelt sie von August bis Oktober. Dazu einfach die grünen oder schon braunen Samenstände abrebeln und frisch verwenden oder ein paar Tage trocknen lassen. Die Samen enthalten kaum Brennhaare, wenn man empfindlich […]

Echter Eibisch

Der Echte Eibisch (Altaea officinalis) ist ein Verwandter der wilden Malve. Er gehört ebenfalls zur Familie der Malvengewächse und wird häufig auch als Samtpappel bezeichnet, aufgrund seiner samtigen Blätter. Die Blüten des Eibisch sind kleiner und heller, leicht rosa oder weißlich und haben in der Mitte violette bis rötliche Staubbeutel. Die Blüten wachsen direkt aus den Blattachseln heraus und blühen […]

Schafgarbe

Die Schafgarbe (Achillea millefolium) gehört zur Familie der Korbblütler und ist eines meiner liebsten Heilkräuter. Durch die enthaltenen Bitterstoffe ist sie der perfekte Helfer für Verdauungsbeschwerden, und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Mit seinen gefiederten Blättern und den kleinen weißen Blüten, die je nach Standort auch rosa sein können, ist es außerdem relativ einfach zu erkennen. Am häufigsten findet man […]