Maiwipferl – so nennt man die zarten, hellgrünen Triebspitzen von Tanne und Fichte. Etwas abhängig von Wetter und Region kann man sie meist Anfang Mai ernten, wenn man sie nutzen möchte. Die Wipferl enthalten neben wertvollen ätherischen Ölen auch Harze, Tanine und Vitamin C.
Kategorie: Kräuterkunde
Räuchersticks selber machen
Jetzt in der Haupterntezeit vieler Kräuter gibt es immer etwas zu tun bei mir. Neben Tinkturen und Ölauszügen mache ich auch Räuchersticks selber. Wie das geht, erkläre ich euch gerne. Räuchern mit Kräutern Räuchern ist in vielen Kulturen eine alte Tradition, um Haus oder Gegenstände […]
Kapuzinerkresse Tinktur – ein natürliches Antibiotikum
Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) ist nicht nur eine wunderschöne Pflanze mit leuchtenden, orangen, roten oder gelben Blüten, sondern sie ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Neben ihrem hohen Vitamin C Gehalt hat sie auch eine starke antibiotische Wirkung.
Kräuter richtig trocknen
Zwischen der Sommersonnenwende und Mitte September ist die richtige Zeit, um Kräuter zu sammeln und für den Winter zu trocknen oder zu verarbeiten. Die Hochsaison des Kräutersammelns ist der sogenannte „Frauendreißiger“ – also die 30 Tage zwischen dem 15. August (dem Höhepunkt des Kräuterjahres) und […]
Johanniskraut
Momentan ist die perfekte Zeit, um Johanniskraut zu Sammeln. Die Blüten sind überall aufgeblüht und können für die Herstellung des heilsamen Johanniskrautöl verwendet werden. Echtes Johanniskraut Wichtig beim Sammeln ist, das echte, heilsame Johanniskraut (Hypericum perforatum) zu erwischen. Im Unterschied zu anderen Johanniskrautarten sind bei […]
Rezepttipp: Sommerlicher Holunderblütensirup
Ich liebe diese Zeit, wenn der Holunder zu blühen beginnt. Jedes Jahr nutze ich sie, um den wunderbaren Geschmack der Holunderblüten einzufangen und zu konservieren. Diesmal habe ich wieder ein neues, sehr fruchtig sommerliches Siruprezept für euch. Holunderblüten sammeln Wenn ihr Holunderblüten sammelt, solltet ihr […]
Meine Zauber-Pech-Salbe
Im letzten Beitrag habe ich euch gezeigt, wie ihr selbst Baumharz sammeln und reinigen könnt. Ich verarbeite mein gesammeltes Harz um diese Jahreszeit zu Zauber-Pech-Salbe – mein liebster Alltagshelfer bei kleinen Wehwehchen.
Schafgarbe
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) gehört zur Familie der Korbblütler und ist eines meiner liebsten Heilkräuter. Durch die enthaltenen Bitterstoffe ist sie der perfekte Helfer für Verdauungsbeschwerden, und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Mit seinen gefiederten Blättern und den kleinen weißen Blüten, die je nach Standort […]
Ringelblume
Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Heilpflanze. Wer kennt zum Beispiel nicht die berühmte Ringelblumensalbe, mit der schon unsere Großmütter so manche Wehwehchen heilten. Die zur Familie der Korbblütler gehörige Ringelblume hat aber zudem noch so manch andere […]