Skip to content

Heilkräuterhexe

Entdecke die Geheimnisse der Natur

  • Home
  • Kräuterkunde
    • Kräuter & DIY
    • Rezepte
    • Naturapotheke
  • Jahreskreis
  • Über mich
  • Kurse und Workshops
    • Kräuter Spaziergänge
    • Vorträge & Workshops
  • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Cookie Policy

Suchen

heilkraeuterhexe

Sabine Strassmair  》Heilkräuterhexe
Und weil es so lecker ist gibt es mein Holunderblüten Gelee Rezept nochmal als Reel zum Mitkochen. 😁
Habt ihr das Gelee schon ausprobiert?
#holunderblütengelee #Holunderblüten #sambucusnigra #elderflower #holunderblütenzeit #holunderblütensammeln #blütenküche #kräuterküche #holunderblütenrezept #kräutersammeln #kräuterküche #kräuterhexe
Aus den jungen Blättern der Eberraute (artemisia Aus den jungen Blättern der Eberraute (artemisia abrotanum) - auch bekannt als Cola Strauch - lässt sich ein leckerer Sirup herstellen, der nach Cola schmeckt. 😋
🌱
Mein Rezept dafür ist folgendes:
Ein großes Einmachglas (ca 2 L) halb mit Kräutern füllen. Ich nehme dabei etwa 2/3 Eberraute und 1/3 Zitronenmelisse. Dazu 2-3 Bio Zitronen in Scheiben geschnitten. Das ganze mit 1,5 L kochendem Wasser übergießen und das Glas verschließen. 2 Tage stehen lassen und ab und zu schütteln. 
Danach abfiltern, mit 1,5 kg Zucker aufkochen und heiß in saubere Flaschen füllen.
🌱
Wichtig ist, dass ihr bei der Eberraute wirklich nur die jungen und zarten Blätter verwendet, denn ältere Blätter schmecken sehr bitter und das wirkt sich auch auf den Sirup aus. Daher ist jetzt die beste Jahreszeit um Cola Sirup zu machen, denn die Eberraute treibt nach dem Winter frisch aus und es gibt noch kaum alte Blätter im Frühling. 🌱
Lasst euch euren Cola Sirup schmecken. 😋
#eberraute #artemisiaabrotanum #colastrauch #colasirup #eberrautesirup #kräutersirup #siruprezept #sirupselbermachen #diy #nachhaltigkeit #sustainableliving #kräuterhexe #kräuterwissen #natur #Kräutergarten #kräuterküche #kräutersammeln
Wer kennt es? Ich glaube, jeder, der sich mit Krä Wer kennt es? Ich glaube, jeder, der sich mit Kräutern und Naturheilkunde beschäftigt, hat mindestens einen dieser Sätze schon mal gehört. Aber ist das wirklich alles Humbug?
✨️
Natürlich nicht! Man muss auch nicht daran glauben, dass Kräuter helfen, denn sie tun es aufgrund ihrer Inhaltsstoffe. Kräuter wirken, das ist wissenschaftlich belegt. Viele Pflanzen sind inzwischen sehr gut erforscht und die Erkenntnisse daraus bestätigen ihre seit Jahrhunderten in der Volksmedizin bekannte Wirkung. 
✨️
Übrigens: Auch viele unserer modernen Medikamente haben ihren Ausgang in der Pflanzenheilkunde. Wirkstoffe wie Salicylsäure und Co. kennen wir ursprünglich von den Pflanzen, für die heutigen Medikamente werden sie allerdings künstlich hergestellt. 
✨️
Das ist auch einer der Gründe, warum sich für mich Naturheilkunde und Schulmedizin nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen. Und wir haben heute zum Glück die Möglichkeit, von beidem profitieren zu können, je nachdem wie es unser Gesundheitszustand erfordert. 
✨️
#naturheilkunde #kräutersindkeinhokuspokus #Wissenschaft #heilkräuter #Pflanzenheilkunde #volksmedizin #schulmedizin #salicylsäure #kräuterwissen #kräuterapotheke #Kräuterhexe
Fliedersirup 🌸 so schmeckt der Frühling. 😊 Fliedersirup 🌸 so schmeckt der Frühling. 😊 allerdings muss man bei der Herstellung umsichtig sein, denn beim Flieder sind alle Teile leicht giftig, bis auf die Blüten. Daher sollten die Blütenblätter nur ohne grüne Teile verwendet werden.
🌸
Für den Fliedersirup braucht ihr:
8-10 Dolden mit Fliederblüten
Optional zwei Stängel Minze oder Zitronenmelisse
2 Bio Zitronen
2 L Wasser
1,5 kg Zucker
🌸
Die Blütenblätter an den Dolden möglichst genau abzupfen. Grüne Teile sollten keine dabei sein. Dann füllt ihr die Fliederblüten in ein verschließbares Glas mit mindestens 3 L Fassungsvermögen. Die Zitronen in Scheiben schneiden und dazu geben. Das Wasser mit dem Zucker gemeinsam aufkochen und die Flüssigkeit heiß über die Blüten gießen. Verschließt das Glas und lasst es für 3-4 Tage stehen. Ab und zu schütteln. Danach filtert ihr die Flüssigkeit ab, kocht nochmal alles auf und füllt den Sirup heiß in saubere Flaschen ab.
🌸
⛔️ Nachmachen und Verwendung auf eigene Verantwortung
#fliedersirup #fliedersiruprezept #fliedersirupmachen #flieder #fliederblüten #kräuterhexe #siruprezept #sirupselbermachen #frühling #frühlingsboten #frühlingpflanzen #frühlingskräuter #kräuterwissen #kräuterrezepte
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Wichtiger Hinweis

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind als Anregungen, Zeitvertreib und zur Unterhaltung gedacht. Die beschriebenen Kräuter sammle ich für den Eigengebrauch, und die Rezepte sind größtenteils überlieferte Natur- bzw. Volksheilkunde, die ich selbst ausprobiert habe und die mir in bestimmten Situationen geholfen haben. Bei körperlichen Beschwerden können meine Rezepte und Empfehlungen niemals einen Arztbesuch ersetzen.

Verwendet bitte nur Pflanzen, die ihr ganz sicher bestimmt habt, um Verwechslungen mit eventuell giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, lasst euch von einem Profi helfen. Gerne könnt ihr auch mich fragen.

  • 7. April 20237. April 2023
  • Keine Kommentare

Nachhaltiges Zubehör für Hexenküche und Garten

  • Allgemein
Nachhaltige Produkte von daheeme.com

[Werbung / Produktzusendung] Nachhaltigkeit ist etwas, das mir im Alltag sehr wichtig ist. Ich versuche meinen ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten und meinen Kindern schon in jungen Jahren beizubringen, wie wichtig es ist, auf die Natur und unsere Erde Acht zu geben. Ich lege […]

Continue Reading Nachhaltiges Zubehör für Hexenküche und Garten
  • 19. März 202328. März 2023
  • Keine Kommentare

Veilchensirup – den Frühling konservieren

  • Rezepte
Veilchensirup

Wer kennt ihn nicht, den traumhaften Duft des Echten Veilchens (Viola Odorata). Es wird übrigens auch Wohlriechendes Veilchen genannt. Wenn es sich einmal an einem Ort angesiedelt hat, vermehrt es sich rasch. Die Blüten sind essbar und schmecken toll kandiert, im Zucker oder als Sirup.

Continue Reading Veilchensirup – den Frühling konservieren
  • 25. Februar 202317. März 2023
  • Keine Kommentare

Räuchern für Einsteiger

  • Kräuter & DIY
Räuchern für Einsteiger

Auch wenn es in unserer modernen Welt etwas in Vergessenheit geraten ist – geräuchert wird seit Menschengedenken. Alle Kulturen verwenden Rauch, um Räume oder Gegenstände zu reinigen, negative Energien oder böse Geister zu vertreiben und gute Energien und Gesundheit ins Haus zu holen. Aber wie […]

Continue Reading Räuchern für Einsteiger
  • 7. Januar 202318. Januar 2023
  • Keine Kommentare

Gewürzbrot Rezept

  • Food
Gewürzbrot

Ihr habt mich nun schon ein paar Mal danach gefragt – jetzt schaffe ich es endlich, euch mein Brot Rezept abzutippen. Das Grundrezept stammt von der Großmutter meines Mannes, und ich habe es nach unserem Geschmack etwas angepasst. Für alle die es nachbacken möchten: Das […]

Continue Reading Gewürzbrot Rezept
  • 12. Oktober 202212. Oktober 2022
  • Keine Kommentare

Herbstzeit ist Hagebutten Zeit

  • Kräuter & DIY

Die Rose ist eine wunderbare Pflanze. Im Frühling und Sommer erfreut sie uns mit ihren Blüten, im Herbst beschenkt sie uns mit ihren Früchten. Die Hagebutten sind wahre Vitaminbomben. 100g enthalten bis zu 5.000 mg Vitamin C. Damit unterstützen sie unser Immunsystem und helfen auch […]

Continue Reading Herbstzeit ist Hagebutten Zeit
  • 27. August 20226. Oktober 2022
  • Keine Kommentare

Kaffee Ersatz aus der Löwenzahn Wurzel

  • Kräuter & DIY

Von Kindern geliebt, von Gärtnern meistens gehasst – der Löwenzahn. Ich kenne kaum jemanden, der ihn nicht im Garten hat. Die beste Strategie, um ihm Herr zu werden: nutzen und aufessen. Löwenzahn ist eine wunderbare Pflanze, die selbst auf den kargsten Böden gedeiht. Sie steckt […]

Continue Reading Kaffee Ersatz aus der Löwenzahn Wurzel
  • 30. Juli 202220. Juli 2022
  • Keine Kommentare

Baumharz sammeln & reinigen

  • Kräuter & DIY

Für kleine Wunden gibt es nichts besseres als selbstgemachte Pechsalbe. Dafür braucht es nur etwas Harz (z.B. Fichtenharz), Öl und Bienenwachs. Dieses Harz muss man aber nicht unbedingt kaufen, sondern kann es beim nächsten Waldspaziergang auch selbst sammeln. Für die Verwendung in Salben muss es […]

Continue Reading Baumharz sammeln & reinigen
  • 20. Juli 202220. Juli 2022
  • Keine Kommentare

Oxymel – der Sauerhonig

  • Allgemein

Oxy-was? Das ist meist die erste Reaktion, wenn man von Oxymel spricht. Hierzulande ist der gesunde Sauerhonig heute leider nur wenigen bekannt. In vielen Regionen der Welt wird er aber seit der Antike als Stärkungs- und Heilmittel eingesetzt.

Continue Reading Oxymel – der Sauerhonig
  • 27. Mai 202227. Mai 2022
  • Keine Kommentare

Holunderblüten Gelee

  • Kräuter & DIY

Ich liebe Holunderblüten! Sie sind lecker und man kann sie für so viele Rezepte verwenden. Auf Instagram und Facebook habe ich schon öfter mein Holunderblüten Sirup Rezept mit euch geteilt, und hier habe ich heute mein Holunderblüten Gelee Rezept für euch. Meine Kinder lieben es […]

Continue Reading Holunderblüten Gelee
  • 7. Mai 202221. März 2022
  • Keine Kommentare

Maiwipferl Gelee

  • Food
Maiwipferl

Maiwipferl – so nennt man die zarten, hellgrünen Triebspitzen von Tanne und Fichte. Etwas abhängig von Wetter und Region kann man sie meist Anfang Mai ernten, wenn man sie nutzen möchte. Die Wipferl enthalten neben wertvollen ätherischen Ölen auch Harze, Tanine und Vitamin C.

Continue Reading Maiwipferl Gelee

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Next »

Suchen

heilkraeuterhexe

Sabine Strassmair  》Heilkräuterhexe
Und weil es so lecker ist gibt es mein Holunderblüten Gelee Rezept nochmal als Reel zum Mitkochen. 😁
Habt ihr das Gelee schon ausprobiert?
#holunderblütengelee #Holunderblüten #sambucusnigra #elderflower #holunderblütenzeit #holunderblütensammeln #blütenküche #kräuterküche #holunderblütenrezept #kräutersammeln #kräuterküche #kräuterhexe
Aus den jungen Blättern der Eberraute (artemisia Aus den jungen Blättern der Eberraute (artemisia abrotanum) - auch bekannt als Cola Strauch - lässt sich ein leckerer Sirup herstellen, der nach Cola schmeckt. 😋
🌱
Mein Rezept dafür ist folgendes:
Ein großes Einmachglas (ca 2 L) halb mit Kräutern füllen. Ich nehme dabei etwa 2/3 Eberraute und 1/3 Zitronenmelisse. Dazu 2-3 Bio Zitronen in Scheiben geschnitten. Das ganze mit 1,5 L kochendem Wasser übergießen und das Glas verschließen. 2 Tage stehen lassen und ab und zu schütteln. 
Danach abfiltern, mit 1,5 kg Zucker aufkochen und heiß in saubere Flaschen füllen.
🌱
Wichtig ist, dass ihr bei der Eberraute wirklich nur die jungen und zarten Blätter verwendet, denn ältere Blätter schmecken sehr bitter und das wirkt sich auch auf den Sirup aus. Daher ist jetzt die beste Jahreszeit um Cola Sirup zu machen, denn die Eberraute treibt nach dem Winter frisch aus und es gibt noch kaum alte Blätter im Frühling. 🌱
Lasst euch euren Cola Sirup schmecken. 😋
#eberraute #artemisiaabrotanum #colastrauch #colasirup #eberrautesirup #kräutersirup #siruprezept #sirupselbermachen #diy #nachhaltigkeit #sustainableliving #kräuterhexe #kräuterwissen #natur #Kräutergarten #kräuterküche #kräutersammeln
Wer kennt es? Ich glaube, jeder, der sich mit Krä Wer kennt es? Ich glaube, jeder, der sich mit Kräutern und Naturheilkunde beschäftigt, hat mindestens einen dieser Sätze schon mal gehört. Aber ist das wirklich alles Humbug?
✨️
Natürlich nicht! Man muss auch nicht daran glauben, dass Kräuter helfen, denn sie tun es aufgrund ihrer Inhaltsstoffe. Kräuter wirken, das ist wissenschaftlich belegt. Viele Pflanzen sind inzwischen sehr gut erforscht und die Erkenntnisse daraus bestätigen ihre seit Jahrhunderten in der Volksmedizin bekannte Wirkung. 
✨️
Übrigens: Auch viele unserer modernen Medikamente haben ihren Ausgang in der Pflanzenheilkunde. Wirkstoffe wie Salicylsäure und Co. kennen wir ursprünglich von den Pflanzen, für die heutigen Medikamente werden sie allerdings künstlich hergestellt. 
✨️
Das ist auch einer der Gründe, warum sich für mich Naturheilkunde und Schulmedizin nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen. Und wir haben heute zum Glück die Möglichkeit, von beidem profitieren zu können, je nachdem wie es unser Gesundheitszustand erfordert. 
✨️
#naturheilkunde #kräutersindkeinhokuspokus #Wissenschaft #heilkräuter #Pflanzenheilkunde #volksmedizin #schulmedizin #salicylsäure #kräuterwissen #kräuterapotheke #Kräuterhexe
Fliedersirup 🌸 so schmeckt der Frühling. 😊 Fliedersirup 🌸 so schmeckt der Frühling. 😊 allerdings muss man bei der Herstellung umsichtig sein, denn beim Flieder sind alle Teile leicht giftig, bis auf die Blüten. Daher sollten die Blütenblätter nur ohne grüne Teile verwendet werden.
🌸
Für den Fliedersirup braucht ihr:
8-10 Dolden mit Fliederblüten
Optional zwei Stängel Minze oder Zitronenmelisse
2 Bio Zitronen
2 L Wasser
1,5 kg Zucker
🌸
Die Blütenblätter an den Dolden möglichst genau abzupfen. Grüne Teile sollten keine dabei sein. Dann füllt ihr die Fliederblüten in ein verschließbares Glas mit mindestens 3 L Fassungsvermögen. Die Zitronen in Scheiben schneiden und dazu geben. Das Wasser mit dem Zucker gemeinsam aufkochen und die Flüssigkeit heiß über die Blüten gießen. Verschließt das Glas und lasst es für 3-4 Tage stehen. Ab und zu schütteln. Danach filtert ihr die Flüssigkeit ab, kocht nochmal alles auf und füllt den Sirup heiß in saubere Flaschen ab.
🌸
⛔️ Nachmachen und Verwendung auf eigene Verantwortung
#fliedersirup #fliedersiruprezept #fliedersirupmachen #flieder #fliederblüten #kräuterhexe #siruprezept #sirupselbermachen #frühling #frühlingsboten #frühlingpflanzen #frühlingskräuter #kräuterwissen #kräuterrezepte
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Wichtiger Hinweis

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind als Anregungen, Zeitvertreib und zur Unterhaltung gedacht. Die beschriebenen Kräuter sammle ich für den Eigengebrauch, und die Rezepte sind größtenteils überlieferte Natur- bzw. Volksheilkunde, die ich selbst ausprobiert habe und die mir in bestimmten Situationen geholfen haben. Bei körperlichen Beschwerden können meine Rezepte und Empfehlungen niemals einen Arztbesuch ersetzen.

Verwendet bitte nur Pflanzen, die ihr ganz sicher bestimmt habt, um Verwechslungen mit eventuell giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, lasst euch von einem Profi helfen. Gerne könnt ihr auch mich fragen.

  • Yelp
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
All Rights Reserved
Proudly powered by WordPress
Theme: AeonBlog by AeonWP.
Go to top
Diese Website verwendet Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website für dich zu optimieren. Bitte akzeptiere unsere Cookies, um die Website in vollem Komfort nutzen zu können. Unter "Cookie Settings" kannst du genauere Einstellungen zu den einzelnen Cookies vornehmen. Read More
Cookie SettingsAlle AblehnenAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN