Zitronenmelisse: Eine Heilpflanze mit langer Tradition

Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist ein echtes Multitalent in der Naturheilkunde. Sie enthält unter anderem ätherische Öle, Polyphenole, Flavonoide, Gerbstoffe und Bitterstoffe. Naturheilkundlich hat sie ein breites Anwendungsgebiet. Schon Paracelsus und Hildegard von Bingen erkannten ihre beruhigende Wirkung auf Herz und Gemüt. Heute verwendet man sie z.B. als Tee zur Beruhigung und für ruhigen Schlaf. Melisse trägt nämlich dazu bei, […]

Mädesüß

Das Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine eher unscheinbare Pflanze, die gerne in feuchteren Wiesen wächst. Man findet sie daher oft in den Uferbereichen von Flüssen und Seen. Die Pflanze gehört zu den Rosengewächsen, auch wenn man das aufgrund ihrer Optik nicht vermuten würde. Das krautig wachsende Mädesüß kann zwischen 50 und 150 cm hoch werden. Der Stängel verzweigt sich erst […]

Gartentipp: Brennnesseljauche

Auch Pflanzen lieben die Brennnessel – als Jauche lässt sie sich wunderbar als Dünger oder natürliches Läusebekämpfungsmittel einsetzen. Die Brennnessel ist reich an Stickstoff, Kieselsäure und Kalium. Das macht sie für Starkzehrer wie Tomaten und Co zum perfekten Stärkungsmittel.  So stellst du Brennnesseljauche her:  Sammle 2-3 Hände voll Brennnesseltriebe und schneide sie mit einer Schere grob klein. Gib sie anschließend […]

Brennnessel Haarwasser

Du brauchst:  Zerkleinere die Brennnessel und gib sie in einen Topf. Gib das Wasser dazu und koche es kurz auf. Anschließend vom Herd nehmen und für 15 Minuten ziehen lassen. Nun filterst du das Wasser durch ein Sieb ab und gibst es in eine saubere Flasche. Dann gibst du einen Schuss Apfelessig dazu, der sorgt für extra Glanz in den […]

Grünes Bärlauch Salz

Der Geschmack vom Bärlauch ist nicht so leicht zu konservieren. Getrocknet verliert er leider viel von seinem Aroma. Deshalb verarbeite ich ihn neben Pesto und Kräuterbutter am liebsten zu einem würzigen Kräutersalz. Neben dem wunderbaren Bärlauch-Aroma bekommt das Bärlauch-Salz auch eine wunderbar grüne Farbe. Du brauchst: Vermörsere den Bärlauch mit dem Salz. Du kannst dafür entweder einen Handmörser oder eine […]

Bärlauch Tinktur

In der Volksmedizin kommt Bärlauch nicht nur in der Küche zum Einsatz, sondern wird auch bei Beschwerden im Magen-Darm Bereich oder zum Ausleiten von Giftstoffen als eine Art Reinigungskur eingesetzt. Außerdem kann er den Körper bei dem Aufbau einer gesunden Darmflora unterstützen, beispielsweise nach einer Antibiotika-Einnahme. Hier kommt gerne eine Tinktur zum Einsatz, die du folgendermaßen zubereitest: Schneide die Bärlauchblätter […]