Die purpurrote Taubnessel

Lamium purpureum Die purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) ist eine der ersten, die im Frühling blüht. Sie sieht der Brennnessel sehr ähnlich, blüht aber rötlich violett. Auch die Blätter sind im oberen Teil der Pflanze oft violett überlaufen. Außerdem nesseln die Blätter bei Berührung nicht, da Taubnesseln keine Brennhaare besitzen. Die Pflanze wird meist zwischen 15 und 45 cm hoch. Im […]

Scharbockskraut

Ficaria verna Scharbockskraut ist eines der ersten Kräuter, die wir im Frühling finden und verwenden können. Es enthält sehr viel Vitamin C und wurde früher bei Skorbut eingesetzt. Man findet es in der Nähe von Bächen und Flüssen, auf feuchten Wiesen oder in lichteren Laubwäldern. Scharbockskraut enthält auch Scharfstoffe, die in großen Mengen leberschädigend sind, daher sollte man es nur […]

Kräuter richtig trocknen

Zwischen der Sommersonnenwende und Mitte September ist die richtige Zeit, um Kräuter zu sammeln und für den Winter zu trocknen oder zu verarbeiten. Die Hochsaison des Kräutersammelns ist der sogenannte „Frauendreißiger“ – also die 30 Tage zwischen dem 15. August (dem Höhepunkt des Kräuterjahres) und dem 15. September. Viele Kräuter stehen zu dieser Zeit in voller Blüte und eignen sich […]

Räuchern für Einsteiger

Auch wenn es in unserer modernen Welt etwas in Vergessenheit geraten ist – geräuchert wird seit Menschengedenken. Alle Kulturen verwenden Rauch, um Räume oder Gegenstände zu reinigen, negative Energien oder böse Geister zu vertreiben und gute Energien und Gesundheit ins Haus zu holen. Aber wie räuchert man eigentlich? Was braucht man alles dazu?

Herbstzeit ist Hagebutten Zeit

Die Rose ist eine wunderbare Pflanze. Im Frühling und Sommer erfreut sie uns mit ihren Blüten, im Herbst beschenkt sie uns mit ihren Früchten. Die Hagebutten sind wahre Vitaminbomben. 100g enthalten bis zu 5.000 mg Vitamin C. Damit unterstützen sie unser Immunsystem und helfen auch gegen Müdigkeit in der kalten Jahreszeit.

Maiwipferl Gelee

Maiwipferl – so nennt man die zarten, hellgrünen Triebspitzen von Tanne und Fichte. Etwas abhängig von Wetter und Region kann man sie meist Anfang Mai ernten, wenn man sie nutzen möchte. Die Wipferl enthalten neben wertvollen ätherischen Ölen auch Harze, Tanine und Vitamin C.