Kräuterkunde
Mädesüß

Mädesüß

Das Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine eher unscheinbare Pflanze, die gerne in feuchteren Wiesen wächst. Man findet sie daher oft in den Uferbereichen von Flüssen und Seen. Die Pflanze gehört zu den Rosengewächsen, auch wenn man das aufgrund ihrer Optik nicht vermuten würde. Das krautig wachsende Mädesüß kann zwischen 50 und 150 cm hoch werden. Der Stängel verzweigt sich erst im oberen Bereich und ist rötlich überlaufen. Die dunkelgrün gefiederten Blätter des Mädesüß haben auf der Unterseite einen weißen Flaum und man erkennt deutlich ihre Blattadern. Das Mädesüß blüht je nach Region zwischen Juni und August. Die kleinen, weiß bis cremefarbenen Einzelblüten stehen dabei schirmrispig in sogenannten Trugdolden zusammen und sehen aus wie ein kleiner Puschel. Diese Blüten haben außerdem einen sehr eigenen Geruch, der manche Menschen an Honig oder Mandel erinnert, andere finden Mädesüß riecht wie diese dicken, braunen Pflaster. Ich gehöre eher zu der zweiten Fraktion und kann dem Geruch leider nicht wirklich etwas abgewinnen. 

Mädesüß Nahaufnahme der Blüten

Was das Mädesüß für die Naturheilkunde so wertvoll macht, ist das enthaltene Salicin, eine Vorstufe zur Salicylsäure. Es findet sich hauptsächlich in den Blüten, aber auch die Blätter können verwendet werden. Man verarbeitet sie zu Tee oder setzt eine Tinktur an, um die schmerzlindernde, entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkung der Pflanze für die Hausapotheke nutzen zu können. Aufgrund dieser Eigenschaften kommt Mädesüß in der Naturheilkunde traditionell bei Erkältungen, Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen, Migräne oder Blasenleiden zum Einsatz. 

Mädesüß Tinktur:

Du brauchst: 

  • Eine Hand voll Mädesüß Blüten (frisch oder getrocknet)
  • Alkohol (38 Vol%)
  • Ein Schraubglas

Fülle dein Schraubglas ca. zur Hälfte voll mit den zerkleinerten Blüten des Mädesüß. Wenn du getrocknete Blüten verwendest, fülle es nur zu einem Drittel. Anschließend füllst du das Glas mit Alkohol auf und verschließt es. Die Tinktur darf nun für 6-8 Wochen bei Raumtemperatur an einem schattigen Ort ausziehen. Schüttle sie regelmäßig, damit sich die Inhaltsstoffe gut aus den Blüten lösen können. Nach 6-8 Wochen kannst du die Tinktur durch ein Sieb filtern und verwenden. 

Mädesüß Tinktur im Glas
Tags :

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.