Rotklee (Trifolium pratense)

Rotklee (Trifolium pratense) ist mehr als nur eine hübsche Wiesenpflanze. Er hat naturheilkundlich eine lange Tradition und kann auch in der Kräuterküche verwenden werden. 🌿 Der Rotklee enthält neben Vitaminen (B und C) und Mineralstoffen (Kalzium, Kalium, Magnesium) auch Flavonoide, Cumarine, Gerbstoffe, ätherische Öle und Phytoöstrogene. Die Blüten schnecken sehr mild und eignen sich wunderbar als essbare Farbtupfer auf dem […]

Eingelegte Schwarze Walnüsse

Aus den unreife Walnüssen kann man mit etwas Aufwand eingelegte schwarze Walnüsse herstellen. Am besten erntet man sie Ende Juni / Anfang Juli, wenn die Schale noch soweit weich ist dass man sie mit einer Gabel durchstechen kann. Das Rezept Die Nüsse müssen erst einmal vorbereitet werden. Unreife Walnüsse enthalten viel Gerbsäure, die ausgeschwemmt werden muss um sie genießbar zu […]

Nussschnaps nach dem Rezept meiner Oma

Der Johannistag am 24.6. ist traditionell das Datum, rund um das die grünen Walnüsse für Nussschnaps gesammelt werden. Sie sind dann noch weich und können leicht zerkleinert werden. In der Naturheilkunde wird Nussschnaps bei Magenverstimmungen und Verdauungsbeschwerden empfohlen, und auch mir hat er schon einige Male sehr gute Dienste geleistet bei solchen Beschwerden. Das Rezept: Ich schneide die grünen Nüsse […]

Zitronenmelisse: Eine Heilpflanze mit langer Tradition

Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist ein echtes Multitalent in der Naturheilkunde. Sie enthält unter anderem ätherische Öle, Polyphenole, Flavonoide, Gerbstoffe und Bitterstoffe. Naturheilkundlich hat sie ein breites Anwendungsgebiet. Schon Paracelsus und Hildegard von Bingen erkannten ihre beruhigende Wirkung auf Herz und Gemüt. Heute verwendet man sie z.B. als Tee zur Beruhigung und für ruhigen Schlaf. Melisse trägt nämlich dazu bei, […]

Mädesüß

Das Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine eher unscheinbare Pflanze, die gerne in feuchteren Wiesen wächst. Man findet sie daher oft in den Uferbereichen von Flüssen und Seen. Die Pflanze gehört zu den Rosengewächsen, auch wenn man das aufgrund ihrer Optik nicht vermuten würde. Das krautig wachsende Mädesüß kann zwischen 50 und 150 cm hoch werden. Der Stängel verzweigt sich erst […]

Gartentipp: Brennnesseljauche

Auch Pflanzen lieben die Brennnessel – als Jauche lässt sie sich wunderbar als Dünger oder natürliches Läusebekämpfungsmittel einsetzen. Die Brennnessel ist reich an Stickstoff, Kieselsäure und Kalium. Das macht sie für Starkzehrer wie Tomaten und Co zum perfekten Stärkungsmittel.  So stellst du Brennnesseljauche her:  Sammle 2-3 Hände voll Brennnesseltriebe und schneide sie mit einer Schere grob klein. Gib sie anschließend […]