Bevor der Bärlauch jetzt vielerorts bald zu blühen beginnt, kann man die Zeit nutzen und die Knospen sammeln. Egal ob alleine eingelegt oder gemeinsam mit den Knospen von Gänseblümchen und Löwenzahn – wilde Kapern sind eine wahre Delikatesse.
Löwenzahn Sirup – Sonne im Glas
In den kommenden Wochen wird er überall aufblühen – der Löwenzahn. In vielen Gärten ist er ein verhasstes Unkraut, denn viele wissen nicht wie gesund und nützlich das Wildkraut ist. Die Blätter enthalten viele Bitterstoffe und sind schmackhaft im Salat. Aus der Wurzel lässt sich […]
Jahreskreisfeste – Samhain
Als naturverbunden lebende Kräuterhexe beschäftige ich mich schon seit längerer Zeit mit den Jahreskreisfesten, die von unseren keltischen Vorfahren gefeiert wurden. Ich finde es wunderbar, durch diese Fixpunkte im Jahr den Lauf der Natur und des Lebens zu feiern. Viele Traditionen finden sich bis heute […]
Natürliches Waschmittel aus Kastanien oder Efeu herstellen
Waschmittel auf natürlicher Basis erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele nutzen Waschnüsse aus Indien. Die wenigsten wissen allerdings, dass man auch heimischen Efeu oder Kastanien zu Waschen nutzen kann.
Rezept Idee: würziger Holunderbeeren Sirup
Anfang bis Mitte September ist es soweit – die Holunderbeeren werden reif. Für mich ist das ein eindeutiges Zeichen für den Herbst. Wenn man schnell genug ist, bevor die Vögel alles weg genascht haben, kann man die Vitaminbomben zu Hollerröster, Hollerkoch – oder zu leckerem […]
Salben herstellen
Bei mir ist gerade hochsaison in der Salbenküche. Die meisten Ölauszüge vom Sommer sind fertig und können verarbeitet werden. Dabei gehe ich nach einem ganz einfachen Grundrezept vor.
Räuchersticks selber machen
Jetzt in der Haupterntezeit vieler Kräuter gibt es immer etwas zu tun bei mir. Neben Tinkturen und Ölauszügen mache ich auch Räuchersticks selber. Wie das geht, erkläre ich euch gerne. Räuchern mit Kräutern Räuchern ist in vielen Kulturen eine alte Tradition, um Haus oder Gegenstände […]
Tinkturen herstellen
Um Kräuter das ganze Jahr über nutzen zu können, kann man sie zu Tee trocknen oder Tinkturen und Ölauszüge herstellen. Das ist ganz einfach selbst gemacht.
Kapuzinerkresse Tinktur – ein natürliches Antibiotikum
Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) ist nicht nur eine wunderschöne Pflanze mit leuchtenden, orangen, roten oder gelben Blüten, sondern sie ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Neben ihrem hohen Vitamin C Gehalt hat sie auch eine starke antibiotische Wirkung.
Kräuter richtig trocknen
Zwischen der Sommersonnenwende und Mitte September ist die richtige Zeit, um Kräuter zu sammeln und für den Winter zu trocknen oder zu verarbeiten. Die Hochsaison des Kräutersammelns ist der sogenannte „Frauendreißiger“ – also die 30 Tage zwischen dem 15. August (dem Höhepunkt des Kräuterjahres) und […]