Lavendel Sirup

Ich liebe den Geruch von Lavendel. Er hat auf mich eine Wirkung, die mich sofort zur Ruhe bringt. Auch in der Naturheilkunde kommt Lavendel gerne bei Unruhe, Schlafstörungen, Stress und Ängsten zum Einsatz. Daher konserviere ich Geruch und Geschmack gern als Sirup. Dafür nehme ich: Ich gebe die Lavendel Blüten und die Zitronenscheiben in das Glas, erhitze das Wasser und […]

Rotklee (Trifolium pratense)

Rotklee (Trifolium pratense) ist mehr als nur eine hübsche Wiesenpflanze. Er hat naturheilkundlich eine lange Tradition und kann auch in der Kräuterküche verwenden werden. 🌿 Der Rotklee enthält neben Vitaminen (B und C) und Mineralstoffen (Kalzium, Kalium, Magnesium) auch Flavonoide, Cumarine, Gerbstoffe, ätherische Öle und Phytoöstrogene. Die Blüten schnecken sehr mild und eignen sich wunderbar als essbare Farbtupfer auf dem […]

Zitronenmelisse: Eine Heilpflanze mit langer Tradition

Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist ein echtes Multitalent in der Naturheilkunde. Sie enthält unter anderem ätherische Öle, Polyphenole, Flavonoide, Gerbstoffe und Bitterstoffe. Naturheilkundlich hat sie ein breites Anwendungsgebiet. Schon Paracelsus und Hildegard von Bingen erkannten ihre beruhigende Wirkung auf Herz und Gemüt. Heute verwendet man sie z.B. als Tee zur Beruhigung und für ruhigen Schlaf. Melisse trägt nämlich dazu bei, […]

Mädesüß

Das Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine eher unscheinbare Pflanze, die gerne in feuchteren Wiesen wächst. Man findet sie daher oft in den Uferbereichen von Flüssen und Seen. Die Pflanze gehört zu den Rosengewächsen, auch wenn man das aufgrund ihrer Optik nicht vermuten würde. Das krautig wachsende Mädesüß kann zwischen 50 und 150 cm hoch werden. Der Stängel verzweigt sich erst […]

Vogelmiere

Stellaria Media Dieses leckere Kraut gehört zu den Sternmieren und ist ein Nelkenkrautgewächs. Es findet vor allem in der Küche Verwendung. Durch seinen erbsigen Geschmack ist es ein tolles Kraut für Wildkräutergerichte. Bei mir kommt es in Smoothie, Aufstrich, Palatschinken, Suppen und Salat. 😋 Alle oberirdischen Teile sind essbar. Vogelmiere enthält sehr viel Vitamin C (115 mg pro 100 g). […]

Wissenswertes rund um die Brennnesselsamen

Brennnesselsamen sind ein regionales „Superfood“. Sie enthalten eine Menge Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe und sind so echte Nährstoff Booster, die bei Müdigkeit, Erschöpfung und allgemeiner Abgeschlagenheit unterstützen. Man sammelt sie von August bis Oktober. Dazu einfach die grünen oder schon braunen Samenstände abrebeln und frisch verwenden oder ein paar Tage trocknen lassen. Die Samen enthalten kaum Brennhaare, wenn man empfindlich […]