Uncategorized
Der Wiesensalbei (Salvia pratensis)

Der Wiesensalbei (Salvia pratensis)

Dieses aromatische Kraut ist nicht nur wunderschön anzusehen mit seinen violetten Blüten, sondern steckt auch voller gesunder Inhaltsstoffe. Er enthält ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe und Phytoöstrogene.

Seine Verwendungsmöglichkeiten ähneln dem des Salbei. In der Küche verleiht er Gerichten eine würzige Note und ist eine beliebte Zutat in mediterranen Speisen.

In der Naturheilkunde wird er für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Man verwendet ihn traditionell bei Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Zyklusproblemen oder Wechseljahrsbeschwerden.

Ich liebe die wunderschönen violetten Blüten mit ihrem würzigen Aroma zum Beispiel als Gewürz, im Kräutersalz, in Essig oder als Sirup verarbeitet.

Pinker Blütenessig mit Wiesensalbei

Die Verwendungsmöglichkeiten und das Aroma des Wiesensalbei ähneln dem des Salbei. Er verleiht Gerichten eine würzige Note und ist eine beliebte Zutat in mediterranen Speisen. Auch für würzigen Essig eignen sich die Blüten wunderbar. Und der schöne Nebeneffekt: sie färben den Essig rosa!

Wiesensalbei Essig

Du brauchst:

  • 2 Hände voll Wiesensalbei Blüten
  • 400 ml hellen Essig (Apfel-, Weißwein- oder heller Balsamico)

Gib die Blüten in ein Glas und übergieße sie mit dem Essig. Das Glas verschließen und für 2-3 Wochen an einem schattigen Ort bei Raumtemperatur ziehen lassen. Die Farbe wird während dieser Zeit immer intensiver. Danach kannst du die Blüten abfiltern oder einfach im Essig lassen.

Lass es dir schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..