Naturapotheke
Bärlauch Tinktur

Bärlauch Tinktur

In der Volksmedizin kommt Bärlauch nicht nur in der Küche zum Einsatz, sondern wird auch bei Beschwerden im Magen-Darm Bereich oder zum Ausleiten von Giftstoffen als eine Art Reinigungskur eingesetzt. Außerdem kann er den Körper bei dem Aufbau einer gesunden Darmflora unterstützen, beispielsweise nach einer Antibiotika-Einnahme. Hier kommt gerne eine Tinktur zum Einsatz, die du folgendermaßen zubereitest:

  • Bärlauchblätter
  • ein verschließbares Glas
  • Alkohol mit 35-40 Vol%

Schneide die Bärlauchblätter mit einem Messer in feine Streifen und fülle sie in das Glas, bis es zu 1/3 bis maximal ½ voll ist. Fülle dann mit dem Alkohol auf und verschließe das Glas. Die Tinktur muss nun 6-8 Wochen bei Raumtemperatur stehen, während dieser Zeit löst der Alkohol die Inhaltsstoffe aus dem Bärlauch heraus. Am besten regelmäßig schütteln, um diesen Prozess zu unterstützen. 

Nach 6-8 Wochen kannst du die Tinktur durch ein feines Sieb filtern und in dunkle Flaschen füllen. 

Haltbarkeit: einige Jahre

In der Naturheilkunde ist eine Dosierung von 5-15 Tropfen, 2-3 mal täglich für einen Erwachsenen beschrieben. Man kann die Bärlauchtinktur auch als eine Art Reinigungskur über maximal 4 Wochen anwenden und dabei die Dosierung wöchentlich um 5-10 Tropfen steigern. Da sich der Bärlauch auf Kreislauf und Blutdruck auswirken kann, sollte man hier aber vorsichtig dosieren und auf den eigenen Körper und seine Symptome achten. Lieber weniger einnehmen und die Kur früher beenden. 

Solltest du unter Vorerkrankungen leiden, bitte vor einer solchen Kur mit deinem Arzt sprechen. Für Schwangere, Stillende Mütter und Kinder ist die Bärlauch Tinktur nicht geeignet. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.