Wärmende Chilisalbe bei Verspannungen

Traditionell werden scharfe Gewürze und aromatische Kräuter genutzt, um den Körper zu stärken und Verspannungen zu lösen. Ich stelle mir aus scharfen Chili Schoten gern eine wärmende und durchblutungsfördernde Salbe her. Kombiniert mit Rosmarin und Beifuß ist diese Salbe mein liebstes Hausmittel bei Muskelbeschwerden und Verspannungen. Du brauchst: Eine Hand voll sehr scharfer Chili Schoten klein schneiden (Handschuhe nicht vergessen!) […]

Herbstzeit ist Kürbiszeit!

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Und Kürbis ist nicht nur sehr vielseitig in der Küche, sondern auch ein echter Geheimtipp für die Gesundheit und Hautpflege Kürbis steckt voller wichtiger Nährstoffe, die unser Immunsystem im Herbst unterstützen: Vitamin A und C: Diese Vitamine stärken das Immunsystem und unterstützen uns in der Erkältungszeit. Das in Kürbissen reichlich enthaltene Beta-Carotin wandelt unser Körper in Vitamin […]

Holunderbeerensaft mit Thymiam

Viele Holunderbeeren Rezepte beinhalten Zucker. Er sorgt für längere Haltbarkeit und mildert den herben Geschmack der Holunderbeeren etwas ab. Es geht aber auch ohne, und ich koche gerne eine kleine Menge Holundersaft ohne Zucker. Dafür brauchst du nur folgende Zutaten: Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Für ca 15 Minuten köcheln lassen, damit sich der Giftstoff Sambunigrin abbaut. […]

Holunderbeeren-Gelee mit wärmenden Gewürzen

Die Holunderbeeren sind wahre Power-Pakete an Nährstoffen, auf die schon Hippokrates und Hildegard von Bingen schworen. Sie enthalten viel Vitamin C, B und Provitamin A sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Eisen. Ihre dunkelrote Farbe verdanken sie den sogenannten Anthocyanen. Das sind Bioflavinoide, die antioxidativ gegen freie Radikale wirken. Früchte mit stark dunkelroter bzw lila Färbung weisen einen besonders hohem […]

Lavendel Sirup

Ich liebe den Geruch von Lavendel. Er hat auf mich eine Wirkung, die mich sofort zur Ruhe bringt. Auch in der Naturheilkunde kommt Lavendel gerne bei Unruhe, Schlafstörungen, Stress und Ängsten zum Einsatz. Daher konserviere ich Geruch und Geschmack gern als Sirup. Dafür nehme ich: Ich gebe die Lavendel Blüten und die Zitronenscheiben in das Glas, erhitze das Wasser und […]

Rotklee (Trifolium pratense)

Rotklee (Trifolium pratense) ist mehr als nur eine hübsche Wiesenpflanze. Er hat naturheilkundlich eine lange Tradition und kann auch in der Kräuterküche verwenden werden. 🌿 Der Rotklee enthält neben Vitaminen (B und C) und Mineralstoffen (Kalzium, Kalium, Magnesium) auch Flavonoide, Cumarine, Gerbstoffe, ätherische Öle und Phytoöstrogene. Die Blüten schnecken sehr mild und eignen sich wunderbar als essbare Farbtupfer auf dem […]