Kräuter & DIY
Kaffee Ersatz aus der Löwenzahn Wurzel

Kaffee Ersatz aus der Löwenzahn Wurzel

Von Kindern geliebt, von Gärtnern meistens gehasst – der Löwenzahn. Ich kenne kaum jemanden, der ihn nicht im Garten hat. Die beste Strategie, um ihm Herr zu werden: nutzen und aufessen.

Löwenzahn ist eine wunderbare Pflanze, die selbst auf den kargsten Böden gedeiht. Sie steckt voll gesunder Bitterstoffe, die für unsere Gesundheit und Verdauung sehr förderlich sind. Neben der Blätter und Blüten, die man für Salat und Sirup nutzen kann, ist auch die Löwenzahn Wurzel ein wahrer Genuss in der Küche. Früher unter dem Namen „Muckefuck“ (bedeutet so viel wie „dünner, schlechter Kaffee“) bekannt, kann man aus der Löwenzahnwurzel nämlich einen Kaffee-Ersatz machen.

Löwenzahnwurzel Kaffee

Zuerst müsst ihr die Löwenzahnwurzeln erst einmal ausgraben. Man kann das das ganze Jahr über machen, im Frühling vor der Blüte sind die Wurzeln allerdings milder und nicht so bitter. Die Wurzeln dann gründlich waschen und von Erdresten befreien. Danach in kleine Stücke schneiden und für 2 Tage trocknen. Ihr könnt die Wurzeln auch im ganzen trocknen, das dauert dann allerdings etwas länger.

Die Löwenzahnwurzel-Stückchen anschließend in einer Pfanne ohne Öl bei niedriger Hitze rösten. Wer es nicht so bitter mag, kann auch etwas Staubzucker darüber streuen (das nimmt den Kaffee nochmal etwas das Bittere). Danach in einer Kaffeemühle zerkleinern und kühl und trocken in einem Schraubglas aufbewahren.

Die Zubereitung

Wenn ihr den Löwenzahn-Kaffee nun genießen wollt, überbrüht ihr einfach einen TL des Wurzelpulvers in einer Tasse mit heißem Wasser. Ich gebe das Pulver dafür in einen Tee-Filter. Eine Minute ziehen lassen, danach abseihen.

Der Kaffee schmeckt bitter mit einer feinen Röstaroma-Note. Wer es nicht so bitter mag, kann noch einen Schuss Milch dazu geben. Der Löwenzahnwurzel Kaffee enthält übrigens kein Koffein und kann zu jeder Tageszeit genossen werden.

Lasst es euch schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.