Löwenzahn Sirup – Sonne im Glas

In den kommenden Wochen wird er überall aufblühen – der Löwenzahn. In vielen Gärten ist er ein verhasstes Unkraut, denn viele wissen nicht wie gesund und nützlich das Wildkraut ist. Die Blätter enthalten viele Bitterstoffe und sind schmackhaft im Salat. Aus der Wurzel lässt sich ein Kaffee-Ersatz zaubern. Und die Blüten sind nicht nur bei Kindern sehr beliebt, sondern lassen sich zu einem wunderbaren Sirup verarbeiten, der wie flüssiger Sonnenschein schmeckt.

Löwenzahn Sirup – das Rezept

Zutaten:

  • 4-5 Hände voll Löwenzahnblüten
  • 1 Liter Wasser
  • 1 EL Zitronensäure oder 2 Bio Zitronen inklusive Schale
  • 1 Kg Zucker

Die Löwenzahnblüten pflücken und die gelben Blütenteile so gut es geht von den grünen trennen. Die grünen Teile schmecken bitter, daher so wenig wie möglich in den Sirup dazu geben. Die gelben Blütenblätter mit 1 Liter Wasser und 2 Bio Zitronen (auspressen oder in Scheiben schneiden und dazu geben) aufkochen. Einen Tag zugedeckt stehen lassen und hin und wieder umrühren. Danach durch ein Küchentuch abseihen und das Pflanzenmaterial gut ausdrücken. Den Zucker dazu geben, nochmal aufkochen und heiß in Flaschen abfüllen. Der Sirup hält kühl gelagert etwa 2 Jahre.

Wichtig: Bitte pflückt immer nur so viele Löwenzahnblüten, wie ihr wirklich benötigt. Denn auch die Bienen lieben die gelben Blüten und sie dienen ihnen als wichtige Nahrungsquelle.

Be the first to reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.