
Räuchersticks selber machen
Jetzt in der Haupterntezeit vieler Kräuter gibt es immer etwas zu tun bei mir. Neben Tinkturen und Ölauszügen mache ich auch Räuchersticks selber. Wie das geht, erkläre ich euch gerne.
Räuchern mit Kräutern
Räuchern ist in vielen Kulturen eine alte Tradition, um Haus oder Gegenstände energetisch zu reinigen und böse Geister zu vertreiben. (Ob man daran glaubt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.) Bei uns wird traditionell rund um Weihnachten und in den Rauhnächten geräuchert. Es empfiehlt sich aber immer, wenn man das Gefühl hat, dass sich zu viele negative Energien angesammelt haben, sein Haus mittels Räuchern wieder gründlich zu reinigen.
Räuchern kann man mit Hilfe eines Räucher-Stövchens oder einer mit Sand gefüllten Schale und Räucherkohle – oder eben direkt mit Räuchersticks. Diese sind ganz einfach selbst gemacht.
Räuchersticks selbst binden
Ihr nehmt Räucherpflanzen eurer Wahl – Salbei (alle Arten eigen sich), Beifuß (artemisia vulgaris) und Lavendel (lavendula angustifolia) sind hier bekannte und beliebte Pflanzen um negative Energien zu vertreiben. Diese erntet ihr in der Natur und bindet sie frisch zu Sticks zusammen. Dafür einfach ein paar Zweige zusammen legen und mit einem feinen Garn an einem Ende zusammen binden und dann umwickeln – über die ganze Länge des Sticks und am besten wieder hoch zum Ausgangspunkt zurück.

Dort verknoten und die Sticks noch einige Tage zum Trocknen aufhängen oder luftig auflegen, damit sie euch nicht schimmlig werden. Wenn die Räuchersticks getrocknet sind, könnt ihr sie in Papiersäckchen oder in offenen Gläsern im Schrank (dunkel) aufbewahren. Bitte nicht luftdicht verschließen, da die Gefahr relativ groß ist, dass doch noch etwas Restfeuchte in euren Sticks enthalten ist und sie sonst leicht zu Schimmeln beginnen.

Wenn ihr die Räuchersticks dann verwenden wollt, einfach am vorderen Ende anzünden – die Kräuter sollen nicht in Flammen stehen sondern nur leicht glimmen. (Mit Hitze und Feuer bitte generell mit der nötigen Vorsicht arbeiten!)
[…] einfach nur mit Salbei ausreinigen möchtet, reicht es, im Sommer Salbei bündelweise zu trocknen. Eine Anleitung dazu findet ihr hier. Diese trockenen Salbeibündel könnt ihr dann einfach an einem Ende anzünden und […]