
Wildes „Wiesen After Eight“
Anlässlich von Beltane (Walpurgisnacht) am 30.4. habe ich gestern schon eine kleine Nascherei vorbereitet. Für das sogenannte Wiesen-After-Eight braucht ihr Gundermann und Kochschokolade.
Das Rezept
Den Gundermann, auch Gundelrebe genannt, möglichst frisch sammeln, die Schokolade sanft schmelzen und anschließend den Gundermann blättchenweise – oder auch den ganzen Stiel mit Blätter und Blüten – in die Schokolade tauchen. Auf einem Backpapier aushärten lassen und genießen.
Da bei uns der Gundermann sehr klein wächst, überziehe ich meist die ganze Pflanze. Es wird dann vom Esserlebnis aber nicht ganz so fein, weil man den Stängel beim Kauen schon merkt. Mich stört es aber nicht. Wenn ihr es feiner mögt oder der Gundermann bei euch größer wächst (das ist je nach Standort und Region oft sehr verschieden) dann könnt ihr die Blätter einzeln mit Schokolade überziehen. Sehr lecker und sieht. Z.B. auch als Kuchengarnierung super aus.

Gundermann erkennen
Gundermann wächst auf vielen Wiesen und Wiesenrändern. Verwechseln könnte man ihn evtl. mit dem kriechenden Günsel oder der purpurroten Taubnessel, wenn man nicht ganz sattelfest ist. Auch diese Pflanzen sind ungiftig und essbar.
Am sichersten erkennt ihr Gundermann an seinem einzigartigen Duft und Geschmack – nach einer Mischung aus Minze und Thymian. Sehr lecker.